Die automatische Anzeige der Corona-Inzidenz in Integreat endet am 30. April Zum Monatsende wird die automatische Anzeige der Corona-Inzidenz in der Integreat-App abgeschaltet. Mittlerweile hat die Inzidenz keinerlei Auswirkungen mehr auf Regelungen des öffentlichen Lebens. Auch die Corona-Warn-App wird ab Mai in den sogenannten „Schlafmodus“ versetzt. Impfzertifikate können noch abgerufen werden, gewarnt wird dann nicht […]
Am 28. April ist es wieder soweit: Das nächste Online Seminar für unsere Integreat-Partner findet statt. Wir möchten Sie herzlich dazu einladen. Einfach einfache Texte schreiben – Tipps & Tricks für Integreat-Verwalter:innen In dem kommenden Online Seminar dreht sich alles um das Thema „Einfach schreiben“. Hier die wichtigsten Daten auf einen Blick: Bitte nutzen Sie […]
In einigen Bundesländern ist Integreat bereits stark vertreten. Alleine in Bayern greifen bereits über 30 Städte und Landkreise auf Integreat zurück. Auch in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg sind es jeweils bereits rund 20 Kommunen, die entweder schon live sind, oder aber bald an den Start gehen. Es zeigt sich: Ist Integreat in einer Region vertreten, führt […]
Einmal im Jahr bitten wir unsere kommunalen Partner um ausführliches Feedback zur Arbeit mit Integreat. Die Rückmeldungen zu Technologie und Unterstützungsangeboten helfen uns dabei regionenübergreifende Herausforderungen zu identifizieren und Lösungsangebote zu schaffen. Denn häufig stellt sich heraus, dass Bedarfe sich ähneln. Wir möchten uns herzlich bei den 64 Personen bedanken, die an der Umfrage in […]
Wie erreicht man die Schutzsuchenden aus der Ukraine mit den richtigen Informationen und Angeboten? Wie kommuniziert man mit der Aufnahmegesellschaft? Welche Möglichkeiten bieten hierzu Internet-Plattformen, Social Media und Websites? Für all diese wichtigen Fragen sollten beim Online Austausch für Kommunen in Bezug auf die Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine beispielhafte Antworten gegeben werden. Unser […]
Mitte 2022 waren weltweit über 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Rund die Hälfte dieser sind Frauen und Mädchen. Die öffentliche Wahrnehmung ist hierbei jedoch eine grundlegend davon abweichende. Geschlechtsspezifische Fluchtursachen Die Ursachen der Flucht von Frauen und Mädchen sind oftmals die gleichen, wie bei Männern: Bürgerkriege, politische Verfolgung, Umweltkatastrophen, sowie Gewalt. Jedoch sehen sie […]
Am ersten Internationalen Frauentag 1911 gingen bereits über eine Million Frauen auf die Straße, um für ihre Rechte zu demonstrieren, doch erst 1975 wurde der 8. März offiziell zum „Tag für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“. Auch heute gehen jedes Jahr Millionen Frauen auf die Straße, denn obwohl sich schon einiges getan hat, […]
Gestern haben wir schon darüber berichtet, was wir bei Integreat alles für die Gleichberechtigung innerhalb unseres Teams tun. Aber natürlich gibt es auch bei uns noch Luft nach oben – denn gleichberechtigte Strukturen müssen nicht nur etabliert, sondern auch nachhaltig beibehalten und gestärkt werden. Vereinbarkeit von Familie und Beruf Wir haben unsere vierteljährlichen Konferenzen schon […]
Vier Mal im Jahr trifft sich unser Team zum gemeinsamen Arbeiten zu einer internen Konferenz. Drei Dinge fallen dabei ins Auge: Die Tür an Tür – Pullover aus recycelter Bio-Baumwolle erfreuen sich großer Beliebtheit. Unser Team ist sehr gewachsen. Und zuletzt – wir sind ein deutlich diverseres Team geworden. Am 8. März wird weltweit der […]
Um Neuzugewanderten aktuelle und umfangreiche Informationen zur Verfügung zu stellen, pflegen Verantwortliche der Städte und Landkreise regelmäßig die Inhalte in Integreat. Hierzu benötigt es Zeit und Personal. Einige Dinge können schnell und einfach umgesetzt werden. Dennoch bringen sie einen großen Effekt mit sich. Wenig Zeit – 5 Tipps, um Integreat trotzdem aktuell zu halten 5 […]