Aktuelles

Mehr Auswahl bei Übersetzungen für die Integreat-Kommunen

16. März 2020

Ein wesentlicher Vorteil der Integreat Plattform sind die Übersetzungen der Inhalte. Jede Kommune entscheidet selbst, welche und wie viele Sprachen sie anbietet. Diese Entscheidung wird in der Regel auf Basis der prozentuellen Herkunft der Zugewanderten getroffen. Oft sind aber auch die Kosten der Übersetzungen ein großes Thema. Günstigere Übersetzungen für Integreat-Kommunen Unser oberstes Ziel mit […]

» mehr erfahren

Integreat München als digitaler Wegweiser für Neuzugewanderte

13. März 2020

Nicht nur die Kommunalwahl beschäftigt derzeit die bayerische Landeshauptstadt, sondern auch der Start der neuen Integreat-App. Nur etwa 1 Jahr hat die Einführung in Deutschlands drittgrößter Stadt gedauert – nun ist es offiziell: Integreat ist online! Bereits im „Gesamtplan Geflüchtete“ Ende 2018 angekündigt, hat München die nun wohl ausführlichste Integreat-App an den Start gebracht. Über […]

» mehr erfahren

#WomenWhoIntegreat: Hannah

11. März 2020

Mit Starttag des Weltfrauentags möchten wir die Frauen bei Integreat in den Mittelpunkt stellen. Unter dem Hashtag #WomenWhoIntegreat stellen wir Euch in der nächsten Zeit Frauen vor, die sich hauptamtlich oder ehrenamtlich bei Integreat engagieren. Dabei geht es weniger um Integreat selbst, sondern vor allem um Frauen ganz allgemein. Den Start macht Hannah, die ganz […]

» mehr erfahren
Hannah Integreat

18. Entwicklerkonferenz in München

10. März 2020

Alle 3 Monate trifft sich die Integreat-Community, um wichtige Meilensteine zu beschließen und zwei Tage gemeinsam zu diskutieren und zu entwickeln. Die nun 18. Entwicklerkonferenz seit Gründung des Projekts Mitte 2015 fand erneut in den Räumlichkeiten der TU München statt. Von Freitagmorgen bis Samstagnachmittag ging es um digitale Barrierefreiheit, den Ausbau der Mediathek und die […]

» mehr erfahren

Der Weltfrauentag – Wichtig für uns alle

8. März 2020

Heute vor 112 Jahren demonstrierten Arbeiterinnen in Amerika für das Frauenwahlrecht und bessere Arbeitsverhältnisse. 1911 wurde der 8. März in Deutschland zum „Kampftag“. „Keine Sonderrechte, sondern Menschenrechte“, das forderte Clara Zetkin (und andere) als Feministin der frühen Stunde 1911, und das wird auch heute noch gefordert. Feminismus neu gedacht Das internationale Thema des diesjährigen Frauentages […]

» mehr erfahren
Weltfrauentag 2020 - Frau, die protestiert

International: Integreat bei ChangeNOW

5. März 2020

Die Wirkung von Integreat, die mittlerweile in 60 Städten und Landkreisen in Deutschland entfaltet wird, bleibt nicht im Verborgenen. Deswegen wurde Integreat im Februar zum ChangeNOW Summit nach Paris eingeladen über die bisherige 4-jährige Entwicklung und die Zukunftspläne zu sprechen. Dass dieses Gespräch auf der größten Bühne im Grand Palais in Paris stattfand unterstreicht die […]

» mehr erfahren

Öffentliche Gelder für öffentliche Software

2. März 2020

Die Transparenz von Informationsangebote durch Mehrsprachigkeit und digitale Verfügbarkeit zu erhöhen steht für das Integreat-Projekt an oberster Stelle. Aber nicht nur die Informationen sollen möglichst transparent und zugänglich sein. Auch der komplette Programm- und Quellcode der Integreat-Plattform ist frei verfügbar und wird unter einer Open-Source-Lizenz bereitgestellt. In diesem Sinne wird ausdrücklich die Kampagne Public Money, […]

» mehr erfahren

In der Metropolregion Rhein-Main: Limburg-Weilburg

28. Februar 2020

Erneut waren wir vor kurzem in Hessen und haben uns mit dem Landkreis Limburg-Weilburg ausgetauscht. Gemeinsam mit Landrat, Bildungskoordinator und weiteren Akteuren haben wir über Vor- und Nachteile von Integreat, aber auch über konkrete Schritte zur Umsetzung gesprochen. Integreat hilft dabei nicht nur Menschen, die neu zuziehen, sondern kann von einer Kommune auch kostengünstig umgesetzt […]

» mehr erfahren

Pflegeaufwand minimieren

24. Februar 2020

Ist die Integreat-Plattform einmal initial mit Inhalten gefüllt, ist der größte Teil der Arbeit auf kommunaler Seite getan. Nach der ersten Veröffentlichung von Integreat in einem Landkreis oder einer Stadt haben viele Integreat-Verantwortliche nur wenige Stunde in der Woche, um die Inhalte aktuell zu halten oder zu ergänzen. Daher arbeiten wir kontinuierlich an Funktionen, die […]

» mehr erfahren

Kommunal: Integreat startet in Aschaffenburg

20. Februar 2020

Die Stadt Aschaffenburg ist die 60. Kommune, die Integreat als aktiven Baustein der lokalen Integrationsarbeit an den Start gebracht hat. In vier Sprachen werden Neuzugewanderte über alle relevanten Beratungsstellen und Prozesse informiert.

» mehr erfahren

Digital. Kompakt. Informativ.

Jeden Monat ausgewählte Neuigkeiten und Informationen rund um die digitale Integrationsarbeit mit Integreat erhalten.