Vielen Dank an Techfugees und Expedia. Vor gut einem Monat hat uns ein Team von erfahrendene Expedia-Entwicklerinnen und Entwicklern für 3 Tage bei der Verbesserung von Integreat und dem Lösen von Problemen und Bugs geholfen. Aus China, Singapur, Australien und Deutschland haben uns Mitarbeitende des Online-Reisebüros geholfen und damit unsere Entwicklung um viele Wochen nach […]
Am letzten Wochenende fand die 15. Integreat-Konferenz an der TU München statt! Mit 18 ehrenamtlichen und hauptamtlichen Teammitgliedern aus ganz Deutschland diskutierten wir neue Funktionen, kommende Änderungen und Feedback von Nutzerinnen und Nutzern. Das Fazit nach 4 Jahren: 52 Kommunen setzen Integreat in der Integrationsarbeit ein – auch dank kontinuerlicher Unterstützung von Tür an Tür […]
Durch Integreat soll in Informationsarmut abgebaut werden, um so die gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen in Deutschland zu ermöglichen. Teilhabe bezeichnet die Möglichkeit, Fähigkeit und Verantwortung die Gesellschaft mitzugestalten, in der man lebt. Werden Menschen von der Gesellschaft an den Rand gedrängt oder gar ausgeschlossen und isoliert, können diese ihre Bedürfnisse nicht erfüllen und die […]
Auf der International Conference on Information Systems (ICIS) 2016 und European Conference on Information Systems (ECIS) 2017 wurde der Grundstein für das Paper „ICT-enabled Refugee Integration: A Research Agenda“ gelegt. Gleich mehrere Autoren, die ihrerseits eigene Forschungsschwerpunkte im Bereich der Integration durch digitale Medien/Plattformen/Tools gesetzt haben, weisen gemeinsam auf die zentralen Forschungsthemen aus, wo Informations- […]
Im Burgenlandkreis, im Herzen Mitteldeutschlands, waren wir vor wenigen Tagen zu Gast. In der Migrationsagentur (kurz: MIA) in Naumburg haben wir mit Vertreterinnen und Vertretern der Fachabteilung für Integrationsangelegenheiten über Integreat als digitales Werkzeug in der Integrationsarbeit gesprochen. Der Burgenlandkreis wäre der erste Landkreis in Sachsen-Anhalt überhaupt, der Integreat einführen könnte. Zielgruppe könnten vor allem […]
Seit den Anfängen des Integreat-Projekts war das Augsburger Café Tür an Tür nicht nur ein offener kultureller und sozialer Treffpunkt für Migranten, Ehrenamtliche und alle Augsburger, sondern gleichzeitig auch der Arbeitsplatz für das Integreat-Team. In diesem Sommer geht das Integreat-Team den nächsten Schritt in der Projektentwicklung und zieht um in den neu entstehenden Projektraum Rechts […]
Auch in Niedersachen wächst das Interesse Integreat als digitale Integrations-Plattform einzusetzen. Im Landkreis Gifhorn haben wir Vor- und Nachteile der Lösung besprochen und mit einem Team vor Ort mögliche Umsetzungsschritte diskutiert. Die Idee Integreat einzusetzen kam nach Rücksprache mit der Stadt Lüneburg und dem Landkreis Rotenburg, die in Niedersachsen bereits als Partnerkommunen agieren. Gemeinsame Kommunikationsräume […]
Laut der Rückmeldung aus unserern Partnerkommunen machen Übersetzungskosten einen Großteil der Integreat-Gesamtkosten aus. Das liegt zum einen an den geringen Kosten, die für unsere gemeinnützige Organisation für den Betrieb der Integrations-Plattform anfallen, gleichzeitig aber auch an dem Bedarf der Kommunen Integreat in immer mehr Sprachen anzubieten. Für 9 ausgewählte Sprachen können wir unseren Partnerkommunen nun […]
In der letzten Woche hatte das Integreat-Team die Möglichkeit in Paris gemeinsam mit anderen Organisationen und Initiativen aus ganz Europa zu lernen, wie anhand randomisierter Evaluation die Wirkung von Projekten nachgewiesen und gemessen werden kann. Der dreitäge Workshop ist Teil der European Social Inclusion Initiative von J-PAL Europe. Veranstalter des Workshops war J-PAL Europe, eine […]
Die offene Gestaltung unserer Gesellschaft und die damit verbundene erleichterte Integration von Neuzugewanderten sind komplexe Herausforderungen, auf die keine einseitige Antwort durch eine einzelne Institution gegeben werden kann und sollte. Unser Selbstverständnis als Organisation beruht stark auf der Zusammenarbeit mit anderen Akteuren im Netzwerk. Wir setzen uns mit unserer Arbeit dafür ein, unterschiedliche Ressourcen im […]