Die Integreat-Plattform in Stadt und Landkreis Bayreuth als Erfolgsmodell: Das Fachmagazin Kommune21 lobt das gemeinsame Projekt. Eine Zusammenarbeit von Städten und Landkreisen ist nämlich noch nicht alltäglich. Mit Integreat gehen wir hier einen Schritt in die richtige Richtung, wie wir bereits im November berichteten: https://integreat-app.de/stadt-und-landkreis-bayreuth-starten-gemeinsam/. Die Stadt Bayreuth und der Landkreis Bayreuth nutzen nun gemeinsam […]
Der bayerische Landkreis Schweinfurt führt nun auch die Integreat-App ein! Informationen für Hinzugezogene auf Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Farsi bietet die Plattform derzeit. Auf den Startknopf drückten letzte Woche Landrat Florian Töpper und Bildungskoordinatorin Anna Ott. Insgesamt 30 Besucherinnen und Besucher feierten gemeinsam den Start im Landkreis. Der Landrat betonte vor Ort die lokale […]
Über 68 Millionen Menschen sind derzeit weltweit auf der Flucht. Schätzungen zufolge suchen 40 Millionen von ihnen als Binnenflüchtlinge Schutz im eigenen Land. Einem Großteil wurde allerdings durch Kriege und Verfolgung die Sicherheit in der Heimat genommen und diese Menschen sind gezwungen das Heimatland zu verlassen und in einem fremden Land Schutz zu suchen. Die […]
Die Synergie oder der Synergismus, „die Zusammenarbeit“, bezeichnet das Zusammenwirken von Lebewesen, Stoffen oder Kräften im Sinne von „sich gegenseitig fördern“ bzw. einen daraus resultierenden gemeinsamen Nutzen. (https://de.wikipedia.org/wiki/Synergie) Die Welt wird zu einem globalen Geschäftsort und Technologien spielen dabei eine wichtige Rolle, da sie die Kommunikation und die Entwicklung neuer Kooperationen erleichtern. Sie ermöglichen unter […]
Transparenz steht für uns im Integreat-Projekt an oberster Stelle. Der komplette Programm- und Quellcode der Integreat-App ist frei verfügbar und unter einer Open-Source-Lizenz bereitgestellt (MIT). Darüber hinaus sind alle Inhalte der verschiedenen Städte und Kommunen unter Creative Commons (CC BY-NC 4.0) lizenziert. Das bedeutet, dass neue und bestehende Landkreise und Städte bei Inhalten und Übersetzungen […]
Mit Ehrenamt zuverlässig entwickeln ist möglich. Ein wunderbares Beispiel dafür ist unser Teammitglied Nick. Er ist seit April 2018 in unserem Team dabei und entwickelt aktuell an der Reactive Native App mit. Neben dem Informatik- und Physikstudium an der Universität Augsburg ist Nick als ehrenamtlicher Entwickler eine wichtige Unterstützung für das Integreat-Projekt und kann gleichzeitig […]
Die Vision, die wir mit unserer Arbeit verfolgen und deren Verwirklichung als Maßstab für alle Aktivitäten der Organisation auftritt, ist es, Informationen für alle Menschen verständlich, zugänglich und verarbeitbar („accessible“) zu machen. Die Marginalisierung von Menschen aus anderen Ländern und Kulturen in der Gesellschaft ist laut aktuellen Forschungen oft auf Informationsarmut begründet. Der Abbau von […]
Arbeitsmarktbezogene Zuwanderung stellt eine große Chance für unsere Gesellschaft und für die betroffenen Menschen dar. Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland wird abnehmen und das Interesse an gesteigerter Arbeitsmigration bringt für viele Städte und Landkreise die Notwendigkeit mit sich, für qualifizierte Menschen im Ausland offen und attraktiv zu zeigen. Aktuell wird dieser Gesichtspunkt nur indirekt […]
Der Wirkungsbericht 2018 ist seit Ende März veröffentlicht. In einem umfangreichen Dokument stellen wir unter anderem unsere Vision, die Aktivitäten des letzten Jahres und beobachtbaren Entwicklungen dar. Die Erstellung von Wirkungsberichten ist rückblickend bis in das Gründungsjahr unserer Organisation vorhanden. Jedes Frühjahr erscheint der aktuellste Wirkungsbericht über das vorherige Jahr. Die Wirkungsberichte helfen uns eine […]
Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Hirsch wurde Integreat in dieser Woche der Öffentlichkeit präsentiert. Koordiniert vom Sozialamt wurde in den zurückliegenden Monaten gemeinsam mit allen Akteuren der Landauer Integrationsszene ein umfassendes Informationsangebot für Neuzugewanderte, Ehrenamtliche und Hauptamtliche auf die Beine gestellt. Der bereits breite Sprachumfang mit Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi und Tigrinya soll in der nächsten […]