Als eines der wenigen deutschen Projekt standen wir bei der Techfugees Global Summit 2018 auf der Bühne. Als einziges deutsches Team konnten wir einen Preis mit nach Hause nehmen: Den 1. Platz im Bereich „Access to Rights & Information“. Nach mehreren Juryrunden wurden die Gewinner des Techfugees Global Challenge Wettbewerbs in der Station F in […]
Der zweite Einführungsworkshop von Integreat führte uns an die Bayerische Grenze nach Aschaffenburg. Mit über 20 Teilnehmenden wurde der Grundstein für Integreat gelegt. Neben der Sammlung potenzieller Inhalte war auch das geplante Sprachangebot Teil der Austauschrunde. Hier ist die Expertise der Menschen in der direkten Beratungsarbeit so wertvoll, da diese die bestmögliche Einschätzung der Zielgruppe […]
Mitte Dezember hatte Landrat Martin Sailer die Kooperation offiziell bekanntgegeben, bereits im Januar legte das Team des Landkreises mit Unterstützung von Integreat los. In einem Themenworkshop waren fast 30 hauptamtliche Expertinnen und Experten aus den Bereichen Bildung, Integration und Migration im Austausch zur inhaltlichen Ausrichtung der Integreat-App. Alle 46 Gemeinden soll die App des Landkreises […]
Open Source ist eines der grundlegenden Prinzipien von Integreat, das wir uns nicht nur auf die Fahne schreiben, sondern für das auch alle Team-Mitglieder stehen. Jede vom Integreat-Team stammende Software wird daher unter freien Open-Source-Lizenzen veröffentlicht. Diese Lizenzen geben allen Nutzenden der Software das Recht, den Programm-Code einzusehen, zu bearbeiten und auch weiter zu verbreiten. […]
Zu Beginn des Jahres haben wir uns erneut personell verstärkt. Sven Seeberg-Elverfeldt, der bereits von Januar bis Dezember 2016 die technische Leitung im Integreat-Projekt inne hatte, kehrt zurück zu seiner alten Wirkungsstätte. Nach zwei Jahren beim Softwareunternehmen SUSE LINUX in Nürnberg übernimmt ab sofort hauptamtlich die Rolle des Chief Technology Officers (CTO) in der Tür […]
Bereits Ende 2018 waren wir im Kreis Kleve nah der deutsch-niederländischen Grenze und haben über Informationsarmut und Sprachbarrieren von Zugewanderten diskutiert. Im Kontext von Integreat waren auch Studierende der Hochschule Rhein-Waal vor Ort, die ggf. ebenfalls in ein mögliches Projekt vor Ort eingebunden werden. Wir freuen uns über die voraussichtlich nächste Kooperation in NRW! Seit […]
Seit März 2018 ist er Teil unseres Teams: Kim Schafranek. Als Teil seiner Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung absolviert er bei uns ein 11-monatiges Praktikum und unterstützt uns bei der Entwicklung des Content-Management-Systems. Auch sein Abschlussprojekt für seine Ausbildung schreibt er bei uns in der Organisation und steigert mit einem selbstgeschriebenen Plugin die Benutzerfreundlichkeit für […]
Mit uns im Einsatz für eine gelungene Integration von Geflüchteten ist der gemeinnützige Serlo Education e.V.. Mit seiner kostenlosen Alphabetisierungs-App Serlo ABC lernen Geflüchtete und Neuzugewanderte selbständig und intuitiv das lateinische Alphabet und die Grundlagen der deutschen Sprache bis zur Kompetenzstufe A1.1.. Spracherwerb ist der Schlüssel zur Integration – so heißt es oft – doch […]
Heimspiel im Landkreis Dillingen an der Donau. Vergangene Woche haben wir uns im Landratsamt Dillingen mit Vertreterinnen und Vertretern des Kreises getroffen. Mit dabei war auch Steffen Kleinle aus unserem Entwicklerteam, der in der dortigen Region beheimatet ist und vor Ort die technischen Details hinter Integreat erläutert hat. Wir sind gespannt, ob wir mit dem […]
Direkt in der europäischen Metropolregion Stuttgart liegt der Landkreis Ludwigsburg, den wir vor kurzem besucht haben. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Kreises und der Statt ging es um Technologie, Datenschutz und Einsatzmöglichkeiten von Integreat. Auch die Wohnraumbörse und Schnittstellen zu Arbeitsmarktplattformen wurden ausführlich besprochen. Das erste Mal dabei war Florian Hofhammer (Bild) für unser […]