Im Rahmen des European Youth Award Festivals 2017 kamen in der letzten Woche Juroren, Mentoren, Studenten und Projekte aus den verschiedensten Teilen der Welt in Graz zusammen, um Ideen auszutauschen, Netzwerke aufzubauen und Erfahrungen zu teilen. Für Integreat waren Janine und Clara vor Ort und haben die Lösung vor internationalem Publikum vorgestellt, sowie die Auszeichnung […]
Genau wie die Integreat-App möchte clarat.org Transparenz in der Informationsvermittlung schaffen und Geflüchteten die Orientierung in Deutschland erleichtern. Wir sind überzeugt, dass die beiden Angebote sich positiv ergänzen können und möchten daher die Möglichkeit nutzen, um die Arbeit von clarat.org an dieser Stelle vorzustellen. Auf clarat.org können Geflüchtete gezielt nach Hilfsangeboten in ihrer Nähe suchen. […]
Besser spät als nie! Wir haben uns mit der bundesweiten Ankommen-App ausgetauscht zu möglichem Kooperationsmöglichkeiten. Vor allem Inhalte von Ankommen könnten schon bald als Ergänzung für die Integreat-Kommunen zur Verfügung stehen. Auch wenn die Integreat-App den Fokus auf lokale Informationen legt, gibt es immer wieder allgemeine Themen wie Asylverfahren, Anerkennung oder Sprachlernangebote, die nichtsdestotrotz vor […]
We congratulate all winners of this year’s Friedrich-Ebert-Stiftung Commitment Award. As last year’s winner, we were honoured to have been invited again. Simon was also able to report on our project in a workshop and a presentation at the award ceremony. Probably the most impressive number: Integreat has won 21 more municipalities since last year.
Wir gratulieren allen Preisträgern des diesjährigens Engagementpreises der Friedrich-Ebert-Stiftung. Als letztjähriger Preisträger war es uns eine Ehre wieder eingeladen worden zu sein. Im Rahmen eines Workshops und einer Präsentation im Rahmen der Preisverleihung durfte Simon ebenfalls aus unserem Projekt berichten. Die wohl eindrucksvollste Zahl: Integreat hat seit letztem Jahr 21 weitere Kommunen dazugewinnen können die […]
Erstmals fand ein direkter Austausch mit Städte und Landkreisen statt, die unsere Integreat-App bereits vor Ort einsetzen. Unter dem Titel „Integreat-Dialogforum“ haben acht Kommunen mit teils mehreren Vertretern an der Veranstaltung teilgenommen und sich untereinander vernetzt. Die Städte München, Regensburg und Fellbach, sowie die Landkreise Wunsiedel i. Fichtelgebirge, Neuburg-Schrobenhausen, Starnberg, Altötting und die Gemeinde Taufkirchen sprachen […]
„Integration ist kein 100 Meterlauf, sondern ein Marathon“, konstatierte Landrat Armin Kroder beim Go-Live in Lauf. Das Nürnberger Land ist die Nummer 29, die Integreat nutzt und vergangene Woche auch den symbolischen Startknopf gedrückt hat (s. Bild), um lokale Inhalte in Deutsch, Englisch und Arabisch bereitzustellen. Mehr dazu unter https://n-land.de/news/feucht/integration-per-smartphone Foto: N-Land.de
App ist nicht gleich App. Anfang 2016 gab es noch fünf Apps mit Ankommen, Integreat, Welcome, Moin und GermanySaysWelcome – teils wurde auch der CityGuide Witten mitgezählt, der eine eigene Sektion für Geflüchtete beinhaltet. Wo steht Integreat im Vergleich mit den anderen Angeboten? Die App Ankommen, herausgebracht vom BAMF, Goethe-Institut und Bayerischem Rundfunk, funktioniert in […]
Die 9. Integreat-Konferenz ist gestern Abend an der TU München zu Ende gegangen. Wir bedanken uns bei allen Ehrenamtlichen, alten und neuen Gesichtern, die die beiden Workshop- und Konferenztage mitgestaltet haben. Im Fokus stand der Austausch mit bereits aktiven Städten und Landkreisen (Freitag), sowie die Strategie für die technische Entwicklung (Samstag). Integreat bleibt weiterhin eine […]
Zum ersten Mal verschlug es Integreat in das nördlichste Bundesland Deutschlands. Der Kreis Segeberg hatte geladen und den Kreistagssitzungssaal hergerichtet. Warum das nötig war? Insgesamt 10 Kommunen und Kreise aus Schleswig-Holstein folgten der Einladung aus Bad Segeberg, um sich über die Einsatzmöglichkeiten von Integreat auch bei sich vor Ort ein Bild zu machen. Wir sind […]