Integreat grüßt von der jährlich größten Fachkonferenz des Chaos Computer Clubs, dem 34C3! In Leipzig kamen vom 27.12. bis 30.12. die Branchen- und Szenekenner aus den Bereichen Open Source, Software, Sicherheits- und Hardwaretechnik zusammen. Neben den Trends wie Blockchain, so manchen (traurigen) Sicherheitslücken oder der Liveschaltung zu Edward Snowden, standen die Themen Digitalisierung in Bildungseinrichtungen […]
Im Namen des gesamten Teams wünschen wir allen Freunden, Partnern und Followern unseres Projekt schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage. Danke, dass ihr Teil der Integreat-Community seid! Eine gute Heimreise all denjenigen, die heute oder morgen noch quer durchs Land reisen werden. Für uns heißt nun auch erstmal runterfahren, ehe wir im neuen Jahr mit neuen Plänen […]
Der dritte Advent liegt schon hinter uns, aber trotzdem ging es vor dem Weihnachtsfest noch einmal auf Reisen. Im Lahn-Dill-Kreis in Hessen wurde ausführlich über die Einsatzmöglichkeiten von Integreat gesprochen. Der Fokus lag später auch darauf, wie man aus den Inhalten der Integreat-App in regelmäßigen Abständen eine Willkomensmappe im Print-Format herausbringen kann. Wir können auf […]
Wer steckt eigentlich hinter der App Integreat? Wir möchten heute erneut unseren Blog dazu nutzen, dem gelben G ein Gesicht zu verleihen und ein weiteres Mitglied unseres Teams vorzustellen. Janine Rosenbaum studiert Wirtschaftsinformatik an der TU München. Eingestiegen ist Janine bei Integreat Anfang 2017 als Praktikantin und aktuell schreibt sie ihre Bachelorarbeit zur Nutzung von […]
Michael und Fritjof waren diese Woche in Unterfranken, genauer gesagt in Bad Kissingen unterwegs. Gemeinsam mit weiteren Kommunen wurde über eine mögliche Implementierung von Integreat gesprochen. Individuelles Sprachangebot, Sicherstellung von stets aktuellen Informationen und die Offline-Verfügbarkeit von Integreat wussten auch dieses Mal die Vertreterinnen und Vertreter aus den Kommunen und Kreise zu überzeugen. Wir freuen […]
Das betterplace lab hat ein neues Projekt zur Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Wohlfahrt und neuen (digitalen) Initiativen gestartet. Grundlage dafür bilden die Ergebnisse der Studie „Digitale Wege zur Integration“. Wenn neue Startups stärker an bestehende Unterstützungsstrukturen anknüpfen, können Win-Win-Situationen entstehen. Um uns genau zu diesem Thema mit Akteuren aus Wohlfahrt und anderen Sektoren auszutauschen, waren wir […]
Seit Anfang des Monats können auch Lehrstellen- und Praktikumsplätze der Industrie- und Handelskammern (IHK) in der Integreat-App angezeigt werden. Ob und wann die Funktion in den jeweiligen Regionen der Integreat-App verfügbar ist, obliegt den Kommunen und Landkreisen. In Dormagen, Augsburg, sowie dem Landkreis Heidenheim und Landkreis Coburg wurde die Schnittstelle bereits aktiviert. Wir freuen uns, […]
Nach über zwei Jahren ist aus einer ersten Idee und einem ersten Prototyp Wirklichkeit geworden: Serlo ABC ist diese Woche offiziell als eigenständige App vorgestellt worden. Bei Serlo ABC handelt es sich um eine kostenlose Alphabetisierungs-App für Geflüchtete, die unabhängig von der Muttersprache genutzt werden kann. Als Partner von Serlo haben wir bereits vor mehreren […]
Im Rahmen des European Youth Award Festivals 2017 kamen in der letzten Woche Juroren, Mentoren, Studenten und Projekte aus den verschiedensten Teilen der Welt in Graz zusammen, um Ideen auszutauschen, Netzwerke aufzubauen und Erfahrungen zu teilen. Für Integreat waren Janine und Clara vor Ort und haben die Lösung vor internationalem Publikum vorgestellt, sowie die Auszeichnung […]
Genau wie die Integreat-App möchte clarat.org Transparenz in der Informationsvermittlung schaffen und Geflüchteten die Orientierung in Deutschland erleichtern. Wir sind überzeugt, dass die beiden Angebote sich positiv ergänzen können und möchten daher die Möglichkeit nutzen, um die Arbeit von clarat.org an dieser Stelle vorzustellen. Auf clarat.org können Geflüchtete gezielt nach Hilfsangeboten in ihrer Nähe suchen. […]