Am 10.2. von 10 bis 11 Uhr findet unser Webinar zum Thema „Besser auffindbar bei Google – Was ich als Integreat-Verwalter:in tun kann“ statt. Das Angebot richtet sich hauptsächlich an Personen, welche für ihre jeweilige Kommune an der Betreuung der Inhalte für Integreat beteiligt sind. Was bringt Ihnen das Webinar? Die Inhalte in Integreat helfen […]
Wenn Sie die Integreat-App in Ihrer Integrationsarbeit einsetzen, ist es wichtig, darüber zu informieren. Eine Vermarktung der App ist daher insbesondere vor- und während der Einführung essenziell. Doch auch wenn die App in Ihrer Kommune schon länger im Einsatz ist, lohnt sich eine erneute Bekanntmachung. Wir möchten unsere Partner-Kommunen hierbei unterstützen und stellen Ihnen daher […]
Über den Integreat-Blog berichten wir regelmäßig über Neuerungen, Events und vieles mehr. Aber das ist nicht alles. Über unsere Social Media Accounts stellen wir zahlreiche weitere Informationen zur Verfügung. Warum überhaupt Social Media? Über den Blog tragen wir viele Informationen nach außen. Wie wertvoll das Thema für den Lesenden war, können wir, wenn überhaupt nur […]
Wenn wir unsere Partner fragen, was wir an Integreat noch verbessern können, dann landen wir immer wieder bei einem Thema: den Übersetzungskosten. Integreat hilft Neuzugewanderten mit lokalen Informationen in ihrer Sprache. Damit die Neuzugewanderten aber auch wirklich die Antwort auf ihre Frage(n) finden, braucht es eine entsprechend große Auswahl an Themen in Integreat. Die meisten […]
Das Integreat-Team schenkt allen Partner-Städten und Landkreisen eine neue Funktion zum Start ins Neue Jahr: Ab jetzt werden deutsche Texte bei der Eingabe auf ihre Verständlichkeit prüfen. Dazu kooperiert Integreat mit dem Unternehmen H&H Communication Lab. Das Unternehmen hat gemeinsam mit der Universität Hohenheim einen messbaren Indexwert für die Lesbarkeit von Texten entwickelt: den HIX-Wert. […]
Auch im Jahr 2022 gab es wieder viel zu tun. Zum Abschluss des Jahres werfen wir einen Blick zurück und nehmen Sie mit auf die Reise durch die Integreat-Welt 2022. Es ist viel passiert. Integreat auf Wachstumskurs Zu Beginn des Jahres 2022 waren rund 70 Städte und Landkreise mit Integreat online. Mittlerweile nutzen über 85 […]
Integreat soll dazu beitragen, dass Neuzugewanderte nicht durch fehlenden Zugang zu Informationen benachteiligt werden. Informationsarmut ist gerade im heutigen Informationszeitalter ein wichtiger Faktor, der zu Chancenungleichheit beiträgt und ihr Abbau hat daher eine hohe Relevanz. Denn nur wenn Informationen zu Unterstützungsangeboten, Anlaufstellen, wichtigen Regelungen und Gesetzen sowie Teilhabemöglichkeiten überhaupt verfügbar und durch Mehrsprachigkeit und Barrierefreiheit […]
Im Frühjahr 2022 greift Russland die Ukraine an. Daraufhin fliehen Millionen Menschen aus dem Land. Viele bleiben zunächst in den direkten Nachbarländern. Manche machen sich auf den Weg nach Deutschland. Laut dem UNHCR befinden sich im November 2022 über 1 Millionen ukrainische Geflüchtete in Deutschland. Der Großteil von ihnen erreichte Deutschland im März 2022. Für […]
Die Integreat-App wird kontinuierlich weiterentwickelt, um Kommunen bei ihrer Integrationsarbeit zu unterstützen und den ankommenden Menschen schnell und einfach zu helfen. Auf dem letzten Dialogforum haben wir Ihnen diese Neuerungen teilweise schon vorgestellt. Es wurde zusätzlich der Wunsch geäußert, dass wir auf einzelne Neuerungen nochmals im Detail eingehen, was wir hier natürlich gerne machen. Die […]
Die Zuwanderung nach Deutschland nimmt nicht ab, ganz im Gegenteil: Gerade durch den Krieg in der Ukraine steigt die Zahl an Asylsuchenden. Mittlerweile sind über eine Millionen Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland registriert. Rheinland-Pfalz beispielsweise erwartet sogar einen Rekord an Migrant:innen. Beim Hochrechnen der aktuellen Zahl der Zugänge bis zum Jahresende soll demnach die Marke […]