Seit März 2018 ist er Teil unseres Teams: Kim Schafranek. Als Teil seiner Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung absolviert er bei uns ein 11-monatiges Praktikum und unterstützt uns bei der Entwicklung des Content-Management-Systems. Auch sein Abschlussprojekt für seine Ausbildung schreibt er bei uns in der Organisation und steigert mit einem selbstgeschriebenen Plugin die Benutzerfreundlichkeit für […]
Mit uns im Einsatz für eine gelungene Integration von Geflüchteten ist der gemeinnützige Serlo Education e.V.. Mit seiner kostenlosen Alphabetisierungs-App Serlo ABC lernen Geflüchtete und Neuzugewanderte selbständig und intuitiv das lateinische Alphabet und die Grundlagen der deutschen Sprache bis zur Kompetenzstufe A1.1.. Spracherwerb ist der Schlüssel zur Integration – so heißt es oft – doch […]
Heimspiel im Landkreis Dillingen an der Donau. Vergangene Woche haben wir uns im Landratsamt Dillingen mit Vertreterinnen und Vertretern des Kreises getroffen. Mit dabei war auch Steffen Kleinle aus unserem Entwicklerteam, der in der dortigen Region beheimatet ist und vor Ort die technischen Details hinter Integreat erläutert hat. Wir sind gespannt, ob wir mit dem […]
Direkt in der europäischen Metropolregion Stuttgart liegt der Landkreis Ludwigsburg, den wir vor kurzem besucht haben. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Kreises und der Statt ging es um Technologie, Datenschutz und Einsatzmöglichkeiten von Integreat. Auch die Wohnraumbörse und Schnittstellen zu Arbeitsmarktplattformen wurden ausführlich besprochen. Das erste Mal dabei war Florian Hofhammer (Bild) für unser […]
Im November wurde Integreat beim ersten regionalen Bildungsforum im Alb-Donau-Kreis offiziell vorgestellt. Mit etwa 100 teilnehmenden Bildungsakteuren aus der Region wurde hier nicht nur der Meinungsaustausch zum Thema Bildung gefördert, sondern auch die neuen digitalen Wegweiser zum Thema vorgestellt. Das Bildungs- und Beratungsportal im Landkreis wird durch die Einbindung von Integreat auch für die Zielgruppe […]
Erstmalig hat der Branchenverband bitkom die Smart Country Convention in Berlin veranstaltet. Drei Tage ging es um die Themen Digitale Verwaltung, das neue Online-Zugangsgesetzt und mögliche digitale Tools, um die Welt ein Stück effizienter und intelligenter zu machen. Mit einem kostenlos zur Verfügung gestellten Stand waren wir mit unserem Team vor Ort und haben uns […]
Jetzt hat Integreat auch erstmals auch in Hessen Fuß gefasst – und wie. In 9 (in Worten: neun) Sprachen erhalten Neuzugewanderte im Lahn-Dill-Kreis ihren digitalen Alltagshelfer an die Hand. In Verbindung mit der eigens erstellten Willkommensmappe wird so ein optimales Zusammenspiel der Online- und Offlinewelt geschaffen. Mit Hessen ist Integreat nun in mehr als der […]
Bei uns ist viel los im November. Am 13.11.2018 ging es zum zweiten Mal in diesem Jahr in den Osten: nach Leipzig auf das Netzwerktreffen von Willkommen in Leipzig. In dem Projekt arbeiten verschiedene Wissenschaftseinrichtungen Leipzigs mit der Stadt Leipzig zusammen, um die Aufenthalte von internationalen Gastwissenschaftler*innen zu verbessern. Auf dem Netzwerktreffen kamen Akteure verschiedener […]
hackaTUM trifft Integreat-App! Parallel zum Hackathon der TU München haben wir uns drei Tage lang mit unserer Technologie und neuen Funktionen beschäftigt. Mit in der Spitze fast 20 Entwicklern und Ehrenamtlichen geht die sogenannte „Integreat-Konferenz“ am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik heute zu Ende. Als meistgenutzt Open-Source-Lösung für kommunale Informationsvermittlung konnten wir uns mittlerweile etablieren. Dieses Wochenende […]
32 Integreat-Verwalter aus 22 verschiedenen Kommunen waren am 15.11.2018 in Nürnberg beim diesjährigen Integreat-Dialogforum dabei. Der Austausch zwischen den Kommunen stand im Vordergrund und wurde von inhaltlichem Input begleitet. „Wie kann die App bestmöglich aktualisiert werden?“, „Wie kann Barrierefreiheit digital umgesetzt werden?“ oder „Wie können Übersetzungskosten minimiert werden?“. Die Frageliste war lang und es gab […]