hackaTUM trifft Integreat-App! Parallel zum Hackathon der TU München haben wir uns drei Tage lang mit unserer Technologie und neuen Funktionen beschäftigt. Mit in der Spitze fast 20 Entwicklern und Ehrenamtlichen geht die sogenannte „Integreat-Konferenz“ am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik heute zu Ende. Als meistgenutzt Open-Source-Lösung für kommunale Informationsvermittlung konnten wir uns mittlerweile etablieren. Dieses Wochenende […]
32 Integreat-Verwalter aus 22 verschiedenen Kommunen waren am 15.11.2018 in Nürnberg beim diesjährigen Integreat-Dialogforum dabei. Der Austausch zwischen den Kommunen stand im Vordergrund und wurde von inhaltlichem Input begleitet. „Wie kann die App bestmöglich aktualisiert werden?“, „Wie kann Barrierefreiheit digital umgesetzt werden?“ oder „Wie können Übersetzungskosten minimiert werden?“. Die Frageliste war lang und es gab […]
hackaTUM meets Integreat-App! Parallel to the Hackathon of the TU Munich we spent three days with our technology and new functions. With nearly 20 developers and volunteers, the so-called „Integreat Conference“ at the Chair of Information Systems comes to an end today. We have established ourselves as the most widely used open source solution for […]
Am Rande der 18th European Conference on Digital Government (ECDG) in Santiago de Compostela (Spanien) wurde Ende Oktober der Digital Government Excellence Award vergeben. Ausgezeichnet wurden danebi Projekte, die nicht nur in der Theorie überzeugen, sondern auch in der Praxis funktionieren. Von 10 Finalisten wurden am Ende zwei prämiert. Janine Rosenbaum stellte Integreat nicht nur […]
Am 06. November fand in Pfaffenhofen die Bayerische Integrationskonferenz statt. Noch nie waren zuvor auf einer extern organisierten Konferenz so viele Integreat-Verwalter*innen anwesend und im Austausch mit potentiellen neuen Kommunen. Vielen Dank an die Organisatoren für den Raum für unser Angebot.
Die Kommunen 44 und 45 sind live! Erstmals haben ein Landkreis und eine Stadt gemeinsam die App gestartet. Unter der Leitung der Bildungskoordination wurde Informationen in Rekordzeit von 9 Monaten nicht nur gesammelt, aufbereitet und abgestimmt, sondern auch bereits übersetzt und nun veröffentlicht. Für den offiziellen Start in der Stadtbibliothek waren nicht nur kommunale Vertreter […]
Ende Oktober war Integreat bei einem Speed-Dating der etwas anderen Art. Ziel war es hier nicht einen Partner fürs Leben zu finden, sondern unsere Idee vorzustellen und mit anderen Menschen mit Engagement für Integration ins Gespräch zu kommen. Vor zwei Jahren waren wir bereits bei diesem Event vertreten und haben dort einen unserer Top-Programmierer für […]
Ende dieser Woche fand in Paris die Techfugees Global Summit statt, ein globales Treffen aller digitalen Projekten für Geflüchtete. Eingeladen waren wir von den Organisatoren selbst, die Fahrt- und Übernachtungskosten für uns übernommen haben. Zu Gast waren ebenfalls Projekte, die an den gleichen Problemen und Herausforderungen arbeiten wie wir – meist jedoch auf anderen Kontigenten. […]
Letzte Woche ging es nach Rüsselsheim. Michael und Luise sind als Dreamteam aus Regensburg und Augsburg angereist, um die Stadt am Main ins Boot zu holen. Ein angeregter Austausch entstand hier mit dem Fallmanager für Geflüchtete im Rahmen des hessischen Landesförderprogramms WIR (Wegweisende Integrationsansätze Realisieren), der WIR-Koordninatorin und dem Integrationsbeauftragten der Stadt Rüsselsheim. Zum Abschluss […]
Integreat war am 13.10. zum dritten Mal auf dem Tag der offenen Tür der TUM vertreten, dieses mal im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der TUM (an der Fakultät für Informatik, gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik). Es kamen zahlreiche Fragen zur technischen Umsetzung, aber auch Feedback von internationalen Besuchern zu, welche Informationen ihnen besonders wichtig […]