Mit Höxter ist nicht nur ein weiterer Landkreis gestartet, sondern auch ein weiteres Kommunales Integrationszentrum in Nordrhein-Westfalen dazugekommen. Struktur und Inhalte wurde vor Ort gemeinsam mit vielen Partner in einem Workshop erarbeitet und dann von Projektleiterin Agnieszka Weisser vom KI Höxter in die App eingearbeitet. Weitere Informationen zum Start in Höxter: https://www.hoexter-news.de/region-aktiv/2167-integreat-app-jetzt-auch-f%C3%BCr-den-kreis-h%C3%B6xter-app-erleichtert-orientierung-in-deutschland
Eine eigene City-App gibt es schon, außerdem hat die Flüchtlingshilfe ein Onlineportal aufgebaut. Dennoch kann Integreat eine notwendige Informationslücke in der Gemeinde Senden schließen. Mehrsprachige Informationen für die Zielgruppe aufbereiten ist bisher nur marginal gelungen und bietet eine Chance für Integreat. Bei einem ersten Termin im Münsterland haben Laura und Daniel mit der Kommune gesprochen […]
In Dir steckt mehr als Du denkst. Unter diesem Titel veranstaltete unser Partner sprungbrett into work vor wenigen Tagen einen Berufserlebnistag. Speziell für junge Geflüchtete und Neuzugewanderte, die auf der Suche nach einem Praktikum sind. Ein Motto, hinter das wir uns bei Integreat voll und ganz stellen können. Gemeinsam mit Natalie Lebrecht als Vertreterin der […]
…viel ist passiert in den letzten sechs Monaten. Wir haben die Wohnraumbörse fertiggestellt, neue Plakate für Kommunen entworfen und sind von Google.org als Leuchtturmprojekt in Deutschland ausgezeichnet worden. An unserem Ziel halten wir weiterhin kontinuierlich fest: die Bedarfe der Neuzugewanderten bestmöglich zu kennen und die Kommunen, Kreise und Gemeinden, mit digitalen Lösungen in der Integrationsarbeit […]
Zum mittlerweile 11. Mal trafen sich verantwortlichen Entwickler und interessierte Helfer um zwei Tage über die strategische Ausrichtung, neue Ideen und Konzepte der Integreat-App zu sprechen. Einmal im Quartal lädt die sogenannte „Integreat-Konferenz“ an TU München dazu ein. Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik wurden dieses Mal die Bedarfe für eine stärkere Einbindung und Unterstützung von Kommunen […]
Welche „Lessons Learned“ haben wir aus dem Integreat-Projekt bisher gezogen? Was können die Welcome Center bundesweit davon mitnehmen? Daniel hat dazu vor wenigen Tagen einen Vortrag in der Bibliotheca Albertina der Universität Leipzig gehalten. Shares Resources, Wirkungsorientierung und Kollaborationstools standen dabei im Mittelpunkt. Vor gut 75 interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern aus den diversen Welcome Centern […]
Transparenz. Digitalisierung. Datensouveränität. All das sind Themen, die nicht nur bei Integreat gelebt werden, sondern auch auf der politischen Agenda von Katharina Schulze im Bayerischen Landtag stehen. Vergangene Woche hat ihr Besuch in Augsburg sie auch zu ins Café Tür an Tür geführt. Gemeinsam mit Christine Kamm, die bei Tür an Tür das Europadorf als […]
Vergangene Woche haben wir uns mit Staatssekretärin für Integration aus Nordrhein-Westfalen Serap Güler getroffen. Im Social Impact Lab München ging es thematisch nicht nur um Integreat und die Einsatzmöglichkeiten im zahlenmäßig größten Bundesland Deutschlands, sondern auch um die Chancen der Digitalisierung im Integrationsbereich generell. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch und sind gespannt auf […]
Wie können Hürden und Barrieren bei der digitalen Kommunikation abgebaut werden? Gemeinsam mit Alberto de Miguel Valdunciel von DOCYET haben wir am vergangenen Montag einen Workshop für die universitäten Welcome Center im Rahmen der EURAXESS-Tagung in Leipzig durchgeführt. Missverständnisse, die durch kulturelle Unterschiede entstehen, spiegeln sich dabei vor allem in kleineren operativen Herausforderungen wieder: Die […]
Deniz Duran ist seit ein paar Wochen neu in unserem Team mit dabei und war nun erstmals für Integreat unterwegs. Gemeinsam mit Daniel hat sie dem Landkreis Schwäbisch Hall vergangene Woche einen Besuch abgestattet. In erster Linie wurden Erfahrungen aus anderen Kommunen weitergeben und Vor- und Nachteile eines digitalen Alltagsguides besprochen. Lob kam vor allem […]