Am 09.03. und 10.03. fand in Stuttgart der Social Innovation Summit 2018 statt. Auf der Konferenz standen Wirkung, Systemwandel und die Chancen durch Digitalisierung im Vordergrund. Mit einem kleinen Team waren wir mit Vertretern des neugegründerten Dachverbandes für Sozialunternehmen, dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland in Kontakt und haben zahlreiche Workshops genutzt, um Input und Ideen […]
Two days, 8 workshops, 14 people, one app. Last Friday and Saturday we invited again to the Integreat developer conference in Garching near Munich. The main topics of the so-called IXK (10th Integreat Conference) were data protection, server infrastructure, impact and organizational development. Within the framework of the new EU data protection regulation (EU-DSGVO), but […]
Zwei Tage, 8 Workshops, 14 Personen, eine App. Am vergangenen Freitag und Samstag haben wir wieder zur Integreat-Entwicklerkonferenz nach Garching b. München eingeladen. Schwerpunkte der sogenannten IXK (10. Integreat-Konferenz), waren die Themen Datenschutz, Serverinfrastruktur, Wirkung und Organisationsentwicklung. Im Rahmen der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), aber auch hinsichtlich steigender Performanceansprüche sind wir mit der Integreat-Plattform in ein […]
Seit fast 3 Jahren wird Integreat kontinuierlich weiterentwickelt und von unseren kommunalen Partnern mit Informationen befüllt. Nachdem im November letzten Jahres das Integreat-Dialogforum mit Vertretern aus den Kommunen in München stattfand, konnten wir am Wochenende das neue Jahr 2018 mit dem ersten Integreat-Dialogforum für Geflüchtete in Augsburg einleiten. Im Gespräch mit insgesamt 12 Teilnehmer mit […]
Ein weitere Neuerung für 2018 befindet sich im Aufbau: Das Integreat-Wiki. Damit wollen wir diejenigen unterstützen, die Integreat lokal vor Ort aufbauen. Außerdem unterstützt es mit nützlichen Tipps und einfachen Erklärungen. So sollen die Einführung und der Betrieb der App noch einfacher und verständlicher werden. Die Fertigstellung ist für Q2/2018 geplant.
Die Integrationsbeauftragte der bayerischen Staatsregierung, Kerstin Schreyer, war vergangene Woche bei uns zu Gast und hat sich im Café Tür an Tür mit unserem Team und anderen Projekten bei unserem Trägerverein Tür an Tür zu aktuellen Herausforderungen und Projektthemen ausgetauscht. Dabei durfte Sie auch die neuste Version der Integreat-App für Augsburg testen, die bald ebenfalls […]
Auch wenn das Bild thematisch viel Intepretationsspielraum lässt, ging es bei unserem gestrigen Besuch im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen um das Thema „Wohnraum und Wohnen“. Gemeinsam mit dem Landkreis wollen wir ein Pilotprojekt in der Integreat-App umsetzen, um für mehr Mietverhältnisse vor Ort zu sorgen. Gemeinsam mit der IT, dem Datenschutz und den interkulturellen Fachbereichen haben wir […]
In den letzte Tagen ging es Schlag auf Schlag. Mit dem Landkreis Erlangen-Höchstadt, der Stadt Fellbach und Stadt Konstanz sind drei neue Kommunen in der Integreat-Landschaft gestartet. Nach wochenlanger Vorbereitung können alle drei Kommunen nun mehrsprachig und regionalspezifisch informieren und mit den neuzugewanderten Menschen kommunizieren. Fellbach ist dabei zunächst nur mit drei Informationsbereichen gestartet, Erlangen-Höchstadt […]
Für Integreat musste im Bayreuther Landratsamt der große Sitzungssaal herhalten. Alle anderen Räume wären an diesem Tag auch zu klein gewesen, denn die Stadt und der Landkreis Bayreuth hatten zum großen Auftaktworkshop für die Integreat-App in der „Region Bayreuth“ geladen. Nach einem kurzen Input von Daniel Kehne zu den Einsatzmöglichkeiten von Integreat, erarbeiteten die 30 […]
Wie kommt Integreat eigentlich bei den Endnutzern an? Hierfür macht Janine gerade in Taufkirchen(Vils), Neuburg und Schrobenhausen eine Studie mit Geflüchteten im Rahmen ihrer Bachelorarbeit. Zunächst wird dafür gemeinsam die App auf dem Smartphone installiert und in einem Monat gibt es dann eine Evaluationsrunde zur Nutzung. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!