Das BAMF und Auswärtige Amt haben uns bereits gestern in die Bundeshauptstadt eingeladen. Mit ausgewählten Organisationen wie IBM, SAP, Oracle oder Microsoft werden in einem etwa 40-köpfigen-Plenum IT-Prozesse und Anwendungsszenarien der Zukunft diskutiert und besprochen. Nicht nur für uns, auch für die beiden einladenden Behörden sind die Ergebnisse, Inhalte und sich daraus ergebenden Synergien mögliche […]
Angebote und Informationen für Geflüchtete und EU-Migranten transparent zu kommunizieren ist eine Herausforderung, der sich Kommunen und Landkreise deutschlandweit mit großem Engagement stellen. So auch der Landkreis Schwandorf in Bayern. Unser Team war am Montag vor Ort und in großer Runde haben wir gemeinsam mit Vertretern verschiedener lokaler Projekte und Institutionen aus dem Bereich Bildung, […]
Mit nun fast 40 Kommunen und Kreisen, die Integreat im Einsatz haben, eröffnen sich für uns auch neue Möglichkeiten die Kommunen bei der Bekanntmachung zu unterstützen. Dafür haben wir mit Ahmad einen arabischen Muttersprachler gewinnen können, der für unsere Nutzerinnen und Nutzer nicht nur Beiträge verfasst, sondern auch Rede und Antwort stehen kann. Ahmad kommt […]
Nein, die drittgrößte Stadt Europas denkt (noch) nicht über eine Einführung der Integreat-App nach, obwohl Integreat natürlich in jedem anderen Land genau so erfolgreich eingesetzt werden könnte wie schon in Deutschland. Grund für unsere Reise war eine Einladung der internationalen Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells, die sich seit Jahren durch ein unglaublich hohes soziales Engagement auszeichnet. Sozialunternehmen […]
Die Sonne war schon fast untergegangen als unser Termin im Kreishaus in Bad Segeberg begann. Im Sozialausschuss sollten die Vorteile von Integreat noch einmal ausführlich beleuchtet werden, ehe dann am Ende der Sitzung eine Entscheidung gefällt werden sollte. Der Plan des Kreises ist umfangreich, denn mit einem Angebot von 7 Sprachen sollen möglichst alle Neuzugewanderten […]
Beim Treffen der Steuerungsgruppe des interkommunalen Bündnisses für Migration und Integration in Amberg stand dieses Mal auch die Integreat-App mit auf der Agenda. Gemeinsam wurde über die Vorteile und Herausforderungen einer Einführung der Integreat-App in Amberg gesprochen. Für uns sehr erfreulich ist auch hier die grundsätzliche Bereitschaft eine Zusammenarbeit mit dem umliegenden Landkreis anzustreben. Denn […]
Ein Festakt unter dem Motto „Vielfalt und Weltoffenheit“ lud über 400 Personen aus Politik und Zivilgesellschaft vergangene Woche in die Augsburger Kongresshalle ein. Als Integrationspreisträger der Regierung von Schwaben waren wir mit dem Team von Integreat ebenfalls unter den Gästen. Zu Gast waren u.a. auch Emilia Müller, die Staatsministerin für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, […]
Nachdem wir ja schon von unserem Besuch des Landratsamts Fürth berichtet hatten, gab es einen weiteren erfolgreichen Austausch in Mittelfranken. Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wurde am Ende der Präsentation direkt über die nächsten Umsetzungsschritte gesprochen. Hintergrund ist der Wunsch, die Integreat-App schon zu Beginn des zweiten Quartals zu starten. Durch die Nutzung der von Integreat vorbereiteten […]
Mit dem Landkreis Rotenburg (Wümme) können wir seit letzter Woche unseren nördlichsten Landkreis in Integreat begrüßen. In Zeven wurde Integreat von Landrat Hermann Luttmann und der lokalen Integreat-Verwalterin Marie Charbonnier den Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Auch Integreat war durch Fritjof vor Ort vertreten, blickte vor etwa 120 Gästen auf die noch junge Historie von Integreat zurück […]
In vier Städten und Landkreisen in Mittelfranken ist die Integreat-App bereits teil der kommunalen Integrationsarbeit. Dafür dass bald auch noch weitere hinzukommen, waren wir mal wieder unterwegs, sogar gleich zweimal. Als erstes waren wir in Fürth, wo wir gemeinsam mit Vertretern aus Stadt und Landkreis über die Einsatzmöglichkeiten von Integreat gesprochen haben. Auch eine gemeinsame […]